Baumarbeiten alle Arbeiten rund um das Thema Baum

Baum Forst Garten – Sven Szymanski – Gärtnermeister, Europeen Treeworker (ETW), Baumsachverständiger, Zertifizierter Baumkontrolleur
Baumpflanzung, Baumpflege, Baumgutachten, Baumfällung (auch Problembaumfällungen)
Für alle Baumarbeiten haben wir speziell ausgebildete Mitarbeiter, die alle notwendigen Qualifikationen für ihr entsprechendes Fachgebiet besitzen. Unsere Leistungserbringung basiert selbstverständlich auf dem neuesten Stand der Technik. Wir bieten neben Arbeitsbühneneinsätzen (Hubsteiger) auch vermehrt Leistungen an, die in Seilklettertechnik (SKT) ausgeführt werden müssen.
Zu den herkömmlichen Baumarbeiten wie Baumpflanzung, Pflege oder auch Fällung zählen auch:
- Kroneneinkürzungen bzw. Kronenpflege nach ZTV Baumpflege
- Herstellen und überwachen von Biotopbäumen
- Artenschutzkontrollen
- Fällungen aller Arten – Motor manuell, maschinell, Sektional/Abtragsfällungen, Kranfällungen, Fällungen per Hubschrauber

Baumpflege
Ob auf privaten Grundstücken oder in Kommunen, Bäume bedürfen einer regelmäßigen Pflege, um Sach- und Personenschäden aktiv vorzubeugen.

Baumfällungen
Wir fällen nur solche Bäume, die auch wirklich gefällt werden müssen. Baumgutachten können hier explizite Auskunft über den Zustand des Baumes geben.

Baumpflanzungen
Wir planen und gestalten Gärten, Grünanlagen und Landschaften. Dabei kümmern wir uns außerdem um eine sinnvolle und konzeptionelle Bepflanzung.

EPS Bekämpfung
Die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners stellt nicht nur Kommunen und Stadtbezirke, sondern vor allem auch Privatpersonen vor immer größere Herausforderungen, zumal sich der Eichenprozessionsspinner nun schon seit Jahren immer weiter in Deutschland ausbreitet.
Die Entfernung des Eichenprozessionsspinners kann mit Hilfe unterschiedlicher Techniken und Mitteln erfolgen, welche sich ebenso unterschiedlich auf die Gesundheit der Bäume und deren Umgebung auswirken können. Wir entfernen die Gespinste des Eichenprozessionsspinners durch Absaugen und nachträgliches Abflammen des Bereiches. Chemische Mittel kommen nicht zum Einsatz.
Mögliche Symptome bei Kontakt mit den Härchen des Eichenprozessionsspinners
- Schwindelgefühl, Fieber, Benommenheit, Atemnot, Asthmaanfälle
- Schwellungen, Quaddelbildung verbunden mit heftigem Juckreiz
- Bindehautentzündung, gereizte Mund-, Rachen- und Nasenschleimhaut
Achtung: Die Symptome treten meist erst in der Nacht oder am nächsten Tag auf.
Vorsichtsmaßnahmen
Bei Sichtung eines Befalls auf öffentlichen Flächen, sollte umgehend die Gemeindeverwaltung, die Stadt oder das Umwelt- oder Gesundheitsamt informiert werden.
- von betroffenen Eichen fernhalten bzw. Absperrungen beachten
- Eichen-Prozessionsspinner nicht berühren und nicht zu nahe kommen
- freie Körperpartien – wenn möglich – bedeckt halten
- gründlich duschen und Haare waschen
- Kleidung sollte möglichst im Freien gewechselt und bei mindestens 60 Grad gewaschen werden
- Schuhe – wenn möglich – unter fließendem Wasser gründlich abspülen
- auf gar keinen Fall die Nester selbst entfernen
- gegebenenfalls das Auto waschen und innen gründlich reinigen